Montag, 24. März 2008

Neue Updates




Es sind neue Updates erhältlich !
Für das Mac OS hat Apple das Security Update 2008-002 herausgebracht. Es behebt eine Reihe von Sicherheitsupdates, einschließlich neue Apache & PHP-Versionen, welches Bestandteil des Betriebssystem ist.

Auch der neue Safari 3.1 verspricht einiges. Es bietet nun einige neue Funktionen von CSS3, HTML5 und erweiterte SVG-Unterstützung.

Auch bei Microsoft tut sich etwas. Der Release Candidate 2 des Service Pack 3 für Windows XP ist seit Anfang März erhältlich. Seit dem Erscheinen von SP2 im Jahr 2004, sind schätzungsweise 1070 Updates herausgekommen. Die finale Version kommt voraussichtlich innerhalb der nächsten 3 Monate.

Knapp ein Jahr später nach dem Erscheinen von Windows Vista, ist auch hier bereits der erste Service Pack erhältlich.

Sonntag, 23. März 2008

Traumwelt Google

In Zürich / Schweiz hat der Suchmaschinenpionier Google eine neue Niederlassung errichtet. Dort ist das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum zu finden, eine von 12 in Europa. Gründe für diesen Standort seien einmal die neue Zusammenarbeit mit der ETH - Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und der Universität Zürich. Andere Gründe wurden als hohe Lebensqualität und steurerliche Vorteile der Schweiz berichtet. Damit werde Zürich als hervorragender Bildungs- und Forschungsstandort und als ausgezeichneter Ort für junge innovative Firmen wahrgenommen.

Traumwelt Google - Fotostrecke

So entspannen sich Google-Mitarbeiter in Zürich: Billard und Tischfußball

Musikbranche: Aufschwung durch Flatrates ?

Apple möchte mit dem iTunes Store, dem Marktführer in Deutschland (Marktanteil 42%), eine Musik-Flatrate anbieten. Die Gebühr soll dem Kunden auf den iPhone aufgezwackt werden - ob gewollt oder nicht. Apple folgt damit der Idee von Nokia. Dieser bietet Zugriff auf das Musikangebot, das im ersten Jahr kostenfrei ist und mit dem Kauf des Handy finanziert wird. Es wurde auch berichtet, dass Apple den Zugriff gegen eine Monatsgebühr von 7-8$ plant. Gezahlt werde über die Handyrechnung, sodass der iPhone stärker als bisher vorangetrieben werden soll. Laut dem "Digital Music Report 2008" des internationalen Verbands der Musikindustrie (IFPI) wird hierzulande digitale Musik zu 31% über das Handy gekauft. In Japan sind es satte 91%.

Größter Konkurrent, Musicload von T-Online, ist mit 32% Marktanteil auf Platz 2. 2007 wurden mit digitaler Musik in Deutschland 60 Millionen Euro umgesetzt.
Wichtig sei noch zu erwähnen, dass T-Mobile exklusiver Vertriebspartner des iPhone ist. Haben wir hier nicht doch vielleicht zwei Sieger ?

Für Alle, die bei iTunes reinschnuppern möchten: einfach die Codes aus den Cola-Deckeln unter www.cokefridge.de eingeben. Für vier Codes gibt es einen Song im iTunes-Store -- gratis ! Allein für die Neuanmeldung auf cokefridge gibt es einen Freisong.

Hinweis: Nicht dass es dann mehr eingelöste Deckel als verkaufte Flaschen gibt..

Mittwoch, 20. Februar 2008

Avatar abhängig von Selbsteinschätzung

Die in PC-Spielen erstellten Avatare hängen oft von der Selbsteinschätzung ab. So erstellen mit sich zufriedene Spieler eher Avatare, die dem Spieler ähnelt. Das Kontra dazu bilden Spieler, die nicht mit sich zufrieden sind. Diese neigen dazu, ihren Spielecharakter mit Merkmalen auszustatten, die sie nicht bei sich selbst finden und vermissen.

Dienstag, 12. Februar 2008

Widget selbst erstellen

Mit der Dojo Javascript Bibliothek lassen sich selbst Widgets erstellen. Diese wären einfache Dinge wie Tabellen oder Statistiken. Falls sehr viele Informationen dargestellt werden sollen, ist häufig das Problem, dass man eben mit jenen Tabellen erschlagen wird. Wieso also nicht Daten visualisieren ? Dies ist mit dem 'dojox.charting' genannten Bibliothek möglich - ganz ohne ein Plugin.

Es geht auch komplexer: So gibt es die Möglichkeit, 2D- und 3D-Grafiken zu zeichnen und browserunabhängig darzustellen. Bildergalerien & Fotostrecken stellen ebenfalls kein Problem dar.

Sonntag, 3. Februar 2008

Vorsicht vor Datenverlust ! MAC OS X

Ich möchte zum Zwecke der Datensicherung meine MacBook Festplatte partitionieren, um auf den zweiten Teil meine Arbeiten zu verschieben. Das 'Festplatten-Dienstprogramm' übernimmt für mich von Haus aus diese Aufgabe. Nach dem Programmstart wähle ich das Startvolume und stelle im 'Partitionieren' - Reiter '2 Partitionen' ein. Nach einem Klick auf 'OK' kommt ein Hinweisfenster, den ich vorschnell bestätige. " Ähm, was stand da jetzt ? ", laut nachgedacht.

Nach einem Neustart war alles weg !
Aber zum Glück habe ich meine Daten auf meinem Windows-Rechner gesichert, über das 'good-old LAN'

Fazit: Wir befinden uns in einer schnelllebigen Zeit. Was wäre, wenn ich keine Sicherung gemacht hätte ? Desto eher ist zu raten, regelmäßig seine Daten zu sichern. Vorsicht auch bei externen Festplatten. Generell ist eine Festplatte das größte Verschleißteil. Nach spätestens drei Jahren, dies empfehlen die führenden PC-Zeitschriften, muss der Anwender seine Festplatte erneuern.

Also:
Lieber auf Nummer sicher gehen :-)

Mittwoch, 23. Januar 2008

Entwurf von HTML5 - W3C

Das World Wide Web Consortium 'W3C' hat den Entwurf für die neue HTML5-Version veröffentlicht. Grund für die neue Version ist, dass die Benutzer keine statischen Seiten mehr sehen wollen. Die Ansprüche sind gestiegen. Auch nicht ohne Bedeutung wäre, dass die erste Veröffentlichung von HTML4 im Dezember 2007 war, gilt dies schon als "alter Hut". Das heutige Internet ist reich an Medien & Videos. Mit Ajax und ähnlichen Innovationen wurden Nachfragen nach einem neuen Standard vorangetrieben. Es wird möglich sein, 2D-Grafiken zu zeichnen, bessere Kontrolle über Audio- und Videomedien zu haben, und der Benutzer kann Teile des Dokuments interaktiv bearbeiten.

Samstag, 10. November 2007

Das Internet ist an allem schuld

Frank Schirrmacher, Herausgeber der FAZ, kritisiert das Internet. Er ist der Meinung, dass das Internet viel zu hektisch und verschmutzt sei. Dort seien die schlimmsten Abgründe zu finden, die Menschen aneinander antun. Es wäre zwar falsch, das Medium dafür verantwortlich zu machen. Andererseits muss sich jemand für die "Abgründe" interessieren. Dies ist im wahren Leben genauso. Im Internet treffen Menschen mit allen möglichen Moralvorstellungen und Interessen aufeinander. Die Kommunikationsmöglichkeiten sind seit dem Chat, Onlinechat-Clients, dem Usenet sowie Foren deutlich vereinfacht worden.

Was aber bedenklich ist, ist die Seriösität von Nachrichten. Viele seien halbseiden, und so kaum von den echten zu unterscheiden. Eine Zeitung ist entbehrlich jeglicher Technik und bietet Vertrauen. Und das ohne "pornografischen und gewalttätigen Extremismus".

Quelle: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,514107,00.html

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Bildagenturen

Ich kenne 3 Bildagenturen:

http://www.gettyimages.com
http://www.istockphoto.com
http://photocase.de

Dort kann ich mir Bilder kaufen, und sie je nach Nutzungsrechten dementsprechend weiterverwenden.

Für den neuen Kurs des "HipHop Producer" an der SAE Frankfurt wurde das Bild für die Titelseite des Prospektes von iStockphoto gekauft.

Dienstag, 9. Oktober 2007

DTP-Übungen





Ich habe für den neuen HipHop-Kurs Flyer & Plakat entworfen. Dazu gab es folgende Kritiken:

-Schrift schwer lesbar
-Logo passt nicht zum Rest
-Symbole sehen "kindisch" aus
-aggressiver Kontrast

+Graffiti-Stil
+klare Struktur





In einer weiteren Übung sollten wir ein Pizza-Flyer neu entwerfen, Druck nur mit K (1c).

Kritiken


+edles Design durch die 2 Balken oben & viel Weissraum
+klare Struktur, da Texte abwechselnd links & rechts positioniert
+Hervorhebung der Angebote
+Harmonie mit serifen & nicht-serifen Schriften