Donnerstag, 30. April 2009

Triple Boot (Debian+XP+OSX) auf Macbook

Wer im Besitz eines Macbook ist, kann gleich mehrere Betriebssysteme parallel installieren. Dies funktioniert offiziell mit Windows XP bzw. Vista in Verbindung mit Bootcamp. Es geht jedoch auch mit drei Betriebssystemen, nämlich mit Mac OS, Debian und XP.
Dazu gibt es ein Videotutorial.
Part 1
Part 2
Eine Anleitung im PDF-Format zum Ausdrucken gibt´s hier.

Viel Spass und bitte um Feedback (positive als auch negative ;-)

Sonntag, 19. April 2009

Debian und Mac OS auf Macbook

Nach der Anleitung auf http://research.naumachiarius.com/articles/macbook-debian.html vorgegangen.

Da das Dokument 2007 erstellt wurde, haben sich ein paar Kleinigkeiten geändert.
Punkt 3 ist das Ausführen des Skripts nicht mehr erforderlich, übernimmt der Installer. Anschließend die http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/5.0.8/i386/iso-dvd/debian-508-i386-DVD-1.iso herunterladen und auf dvd brennen. Allerdings funktioniert das Booten von der DVD nicht über rEFIt. Entweder es kommt beim Installieren eine Fehlermeldung oder der Bildschirm bleibt schwarz. In Foren und Tutorials ist immer zu lesen, die C-Taste beim Einschalten des Macbook gedrückt zu halten um das Booten von der CD zu erzwingen. Bei mir klappt es aber nicht, dafür funktioniert zum Glück die Alt-Taste. Von hier aus die Debian-DVD wählen. Der Rest wie bei Punkt 4.

Debian möchte unbedingt GRUB als Bootloader installieren. Es ist aber LILO zu installieren. Da man diesen Punkt nicht überspringen kann, wähle ich "GRUB nicht in den MBR kopieren" sowie im nächsten Schritt als Installationsmedium " (fd0) " als Diskettenlaufwerk ( Jemand ne bessere Idee ?). Da ich keins hab, erzwinge ich eine Fehlermeldung, und GRUB wird nicht installiert. Im Hauptmenü LILO installieren und die Vorgaben bestätigen. Das war´s !

Edit (5.09.2011): Link auf Debian aktualisiert. Das letzte Lenny-Release ist auf http://cdimage.debian.org/cdimage/archive/ erhältlich.

Samstag, 18. April 2009

Doppelseitig drucken auf dem Mac

Doppelseitiges Drucken hat den Vorteil, Papier und somit auch Geld einzusparen. Wer doppelseitig drucken möchte, öffnet das Dokument, lässt in den Druckeinstellungen "Seiten: Alle". In der Auswahl "Papierhandhabung" ist zunächst, wie in der Abb. zu sehen ist, Automatisch / Ungerade Seiten zu wählen.

Nach dem Druck den Stapel aus dem Drucker nehmen und um 180° drehen. Hinweis: Die Schrift zeigt nach oben, also nicht nochmals "umdrehen"!

Dann ist diesmal in der Papierhandhabung die Option Normal / Gerade Seiten auszuwählen und schon hat man sein fertiges Dokument in den Händen !

Samstag, 10. Januar 2009

Joomla-Update

Seit heute ist ein neuer Sicherheits-Update erhältlich. In der aktuellen Version 1.5.9 wurden 2 Sicherheitsprobleme und zahlreiche kleine Bugs behoben.


www.joomla.org

Donnerstag, 20. November 2008

Turkish Singstar

Das neue Turkish Singstar für die PS2 ist seit Anfang November erhältlich. Es ist ein tolles Spiel und ist eine entspannende und lustige Abwechslung vom harten Arbeitstag ;-)
Die Pop-Hits von Tarkan und Mustafa Sandal sind sehr bekannt und leicht zu singen. Abgerundet wird die Playlist, die aus 30 Titeln besteht, mit Arabesk-Klassikern sowie Rockmusik.
Wir selbst hatten sehr viel Spaß in der Familie und können es jedem empfehlen. Was mich persönlich in der Singstar-Reihe stört, ist, dass die Originalstimme nicht leiser oder stummgeschaltet werden kann. Es ist aber nicht schlimm, einfach die Anlage weiter aufdrehen und feiern !

Dienstag, 12. August 2008

Kostenlose OpenBooks

Es gibt häufig Bücher, die vergriffen sind und Neuauflagen erscheinen. Der Verlag Galileo Press verschenkt alte, nicht mehr erhältliche Bücher für alle Interessierten.

Im Angebot sind unter anderem das Buch über Actionscript 1/2, JavaScript und AJAX, Python, JAVA 2 und noch viele mehr. Der Leser kann in der Online-Version navigieren, oder das Buch im HTML-Format mit Inhaltsverzeichnis als zip-Datei herunterladen. Die Volltextsuche im Buch ist nur online verfügbar.

Galileo Computing
Galileo Design

Montag, 11. August 2008

Neue Literatur: Guidelines for Online Success

Guidelines for Online Succes, so heißt der neue Titel des Buches aus dem TASCHEN-Verlag. Das Buch vermittelt die Aussage "Was man tun und was man lassen sollte, wenn man im Web unternehmerisch erfolgreich sein will". Warum ist meine Webseite nicht so wirkungsvoll wie die der Konkurrenten, warum ist mir das nicht eingefallen, und warum vergeude ich soviel Zeit damit, die Informationen in einer komplizierten Gestaltung zu finden ?

Diese Gedanken hatte jeder schon einmal. Dem versucht dieses aus 336 Seiten bestehende Buch entgegenzuwirken. Die weltweit angesehensten Webdesigner und Projektentwickler treffen hier zusammen. Der Inhalt ist nach folgenden Themen sortiert: Interface und Design, Marketing und Kommunikation, Technologie und Progammierung, Technische Hinweise, Inhalte / Inhaltsverwaltung und Handel.

Über die Webseite lässt sich in das komplette Buch kostenfrei hineinschnuppern. Es kostet 29,90 € und ist über die ISBN 978-3-8365-0381-5 erhältlich, erschienen im August 2008.

Quelle: www.taschen.com

Dienstag, 5. August 2008

Virtualbox, kostenloser Windows-Emulator

Ich habe beim Surfen auf den Webseiten von Sun Microsystems ein nützliches Programm entdeckt: Virtualbox. Das ist eine virtuelle Maschine (VM), in der ein Betriebssystem emuliert werden kann. Es läuft dann auf dem aktuellen Betriebssstem in einem Fenster. Vorher muss auf diesem Client ein Betriebssystem installiert werden. Die CD, von der installiert wird, muss bootfähig sein. Anschließend wird es in Virtualbox mit einem Klick auf Starten gebootet, und es ist sofort nutzbar. Bei mir im Test klappte es prima ! Es bootet sehr schnell, nur die Installation dauert sehr lange.

Auf diese Weise lassen sich in dieser logischen "PC im PC"-Technik neue Betriebssysteme kennenlernen und Erfahrungen sammeln, ohne mehrere Computer haben zu müssen. Das gilt auch für Programmtests oder Demo-Versionen etwa, dessen Betriebssicherheit fraglich ist.

Virtuelle Maschinen wie Virtualbox laufen in einer künstlichen Umgebung. Alle Arbeiten darin haben keine Auswirkungen und gefährden nicht das eigene System. Das ist ein großer Vorteil. Weiterhin ist es möglich, Sicherungspunkte zu erstellen, mit der ein schnelles Wiederherstellen des Originalzustandes wieder möglich ist.

Über "Gemeinsame Ordner" ist es möglich, Dateien zwischen dem Wirt- und Gastbetriebssystem auszutauschen. Die Lizenz ist Open-Source, und der kommerzielle Einsatz ist ebenfalls erlaubt.

Es ist erhältlich für die Betriebssysteme Debian, Fedora, Linux, Mac OSX, Ubuntu und noch viele mehr ! Als Gastbetriebssysteme können Windows 98 bis Vista, DOS sowie einige Linux-Derivate installiert werden.
http://www.virtualbox.org/

Dienstag, 15. Juli 2008

Adobe Designcenter

Adobe bietet auf Designcenter kostenlose Videotutorials zu allen Adobe-Anwendungen an. Die Videos sind alle auf englisch. Die Qualität und die Auswahl an Themen sind gewaltig. So kann ich schnell etwas nachschlagen, ohne stundenlang im Internet nach der gewünschten Information zu suchen. Die Navigation ist nach Anwendung sortiert, der Benutzer kann aber auch nach Themen navigieren.

Auf eSeminars stellt der Software-Pionier Aufzeichnungen von Seminaren bereit, die von Adobe-Trainern gehalten wurden. Die Themen aus den Seminaren sind (Auszug):
  • Einfaches Erstellen, Verteilen und Auswerten von PDF-Formularen
  • Videoproduktion auf dem Mac
  • Blu-Ray Produktion mit Encore CS3
  • Mehr Effizienz im Büro = Zeitgewinn für Sie!
  • Interaktivität in virtuellen Klassenzimmern: Acrobat Connect Pro und seine neuen Funktionen


Auf Adobe Brilliant zeigen Designer ihre kreativen Arbeiten.

Samstag, 5. Juli 2008

viscom - Messe bald in Frankfurt / Main

Vom 30. Oktober bis 1. November präsentiert sich die viscom. Dies ist die internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation.
Aussteller sind Hersteller, Händler und Dienstleistungsunternehmen für die visuelle Kommunikation in der werblichen Anwendung aus folgenden Bereichen (Auszug):

  • Werbeschilder
  • Lichtwerbung
  • Präsentationstechnik
  • Digital Signage
  • Arbeitsplatzausstattung
  • Materialien und Verbrauchsmaterialien
  • Digitaldruck
  • Drucksachen
  • Werbeartikel
  • Stempel und Gravur
  • Ambient Media
  • Werkzeuge
  • Textilveredelung
  • Soft- und Hardware

Digital Signage Days – das Medium der Zukunft. Das ist ein 2-tägiger Seminar, in der es knapp formuliert um das Thema "Content" und "Angebot" geht. Am Beispiel der DVD als Datenträger-dieser konnte sich deshalb so erfolgreich durchsetzen, weil es ein gewaltiges Angebot an Filmen gibt. Fernsehen mit dem Handy ist gefloppt- es gab keine passenden Inhalte. Der Schwerpunkt liegt deshalb beim "Content - der Schlüssel zum Erfolg" am 2. Tag. Die Teilnehmer erfahren anhand von 4 Anwendungen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Digital Signage. In der viscom night werden die Gewinner der Digital Signage Best Practice Awards prämiert.

Adobe bietet ebenfalls einen Workshop mit folgenden Themen an:

  • Adobe Bridge
    Visuelle Dateiverwaltung für Ihre Kreativprojekte
  • Adobe InDesign Creative Suite
    Gestaltung und Produktion professioneller Layouts
  • Adobe Creative Suite Design
    Der Standard für effizienteres Arbeiten
  • Adobe Photoshop Creative Suite
    Der Standard für professionelle Bildbearbeitung
  • Adobe Illustrator Creative Suite
    Neue Wege gehen mit dem fortschrittlichen Vektorgrafik-Tool
  • Adobe Creative Suite Design Premium
    Über die Grenzen hinweg
Der Eintrittspreis für die Tageskarte beträgt 24 € und berechtigt den Besuch aller Seminare.
viscom