Donnerstag, 20. November 2008

Turkish Singstar

Das neue Turkish Singstar für die PS2 ist seit Anfang November erhältlich. Es ist ein tolles Spiel und ist eine entspannende und lustige Abwechslung vom harten Arbeitstag ;-)
Die Pop-Hits von Tarkan und Mustafa Sandal sind sehr bekannt und leicht zu singen. Abgerundet wird die Playlist, die aus 30 Titeln besteht, mit Arabesk-Klassikern sowie Rockmusik.
Wir selbst hatten sehr viel Spaß in der Familie und können es jedem empfehlen. Was mich persönlich in der Singstar-Reihe stört, ist, dass die Originalstimme nicht leiser oder stummgeschaltet werden kann. Es ist aber nicht schlimm, einfach die Anlage weiter aufdrehen und feiern !

Dienstag, 12. August 2008

Kostenlose OpenBooks

Es gibt häufig Bücher, die vergriffen sind und Neuauflagen erscheinen. Der Verlag Galileo Press verschenkt alte, nicht mehr erhältliche Bücher für alle Interessierten.

Im Angebot sind unter anderem das Buch über Actionscript 1/2, JavaScript und AJAX, Python, JAVA 2 und noch viele mehr. Der Leser kann in der Online-Version navigieren, oder das Buch im HTML-Format mit Inhaltsverzeichnis als zip-Datei herunterladen. Die Volltextsuche im Buch ist nur online verfügbar.

Galileo Computing
Galileo Design

Montag, 11. August 2008

Neue Literatur: Guidelines for Online Success

Guidelines for Online Succes, so heißt der neue Titel des Buches aus dem TASCHEN-Verlag. Das Buch vermittelt die Aussage "Was man tun und was man lassen sollte, wenn man im Web unternehmerisch erfolgreich sein will". Warum ist meine Webseite nicht so wirkungsvoll wie die der Konkurrenten, warum ist mir das nicht eingefallen, und warum vergeude ich soviel Zeit damit, die Informationen in einer komplizierten Gestaltung zu finden ?

Diese Gedanken hatte jeder schon einmal. Dem versucht dieses aus 336 Seiten bestehende Buch entgegenzuwirken. Die weltweit angesehensten Webdesigner und Projektentwickler treffen hier zusammen. Der Inhalt ist nach folgenden Themen sortiert: Interface und Design, Marketing und Kommunikation, Technologie und Progammierung, Technische Hinweise, Inhalte / Inhaltsverwaltung und Handel.

Über die Webseite lässt sich in das komplette Buch kostenfrei hineinschnuppern. Es kostet 29,90 € und ist über die ISBN 978-3-8365-0381-5 erhältlich, erschienen im August 2008.

Quelle: www.taschen.com

Dienstag, 5. August 2008

Virtualbox, kostenloser Windows-Emulator

Ich habe beim Surfen auf den Webseiten von Sun Microsystems ein nützliches Programm entdeckt: Virtualbox. Das ist eine virtuelle Maschine (VM), in der ein Betriebssystem emuliert werden kann. Es läuft dann auf dem aktuellen Betriebssstem in einem Fenster. Vorher muss auf diesem Client ein Betriebssystem installiert werden. Die CD, von der installiert wird, muss bootfähig sein. Anschließend wird es in Virtualbox mit einem Klick auf Starten gebootet, und es ist sofort nutzbar. Bei mir im Test klappte es prima ! Es bootet sehr schnell, nur die Installation dauert sehr lange.

Auf diese Weise lassen sich in dieser logischen "PC im PC"-Technik neue Betriebssysteme kennenlernen und Erfahrungen sammeln, ohne mehrere Computer haben zu müssen. Das gilt auch für Programmtests oder Demo-Versionen etwa, dessen Betriebssicherheit fraglich ist.

Virtuelle Maschinen wie Virtualbox laufen in einer künstlichen Umgebung. Alle Arbeiten darin haben keine Auswirkungen und gefährden nicht das eigene System. Das ist ein großer Vorteil. Weiterhin ist es möglich, Sicherungspunkte zu erstellen, mit der ein schnelles Wiederherstellen des Originalzustandes wieder möglich ist.

Über "Gemeinsame Ordner" ist es möglich, Dateien zwischen dem Wirt- und Gastbetriebssystem auszutauschen. Die Lizenz ist Open-Source, und der kommerzielle Einsatz ist ebenfalls erlaubt.

Es ist erhältlich für die Betriebssysteme Debian, Fedora, Linux, Mac OSX, Ubuntu und noch viele mehr ! Als Gastbetriebssysteme können Windows 98 bis Vista, DOS sowie einige Linux-Derivate installiert werden.
http://www.virtualbox.org/

Dienstag, 15. Juli 2008

Adobe Designcenter

Adobe bietet auf Designcenter kostenlose Videotutorials zu allen Adobe-Anwendungen an. Die Videos sind alle auf englisch. Die Qualität und die Auswahl an Themen sind gewaltig. So kann ich schnell etwas nachschlagen, ohne stundenlang im Internet nach der gewünschten Information zu suchen. Die Navigation ist nach Anwendung sortiert, der Benutzer kann aber auch nach Themen navigieren.

Auf eSeminars stellt der Software-Pionier Aufzeichnungen von Seminaren bereit, die von Adobe-Trainern gehalten wurden. Die Themen aus den Seminaren sind (Auszug):
  • Einfaches Erstellen, Verteilen und Auswerten von PDF-Formularen
  • Videoproduktion auf dem Mac
  • Blu-Ray Produktion mit Encore CS3
  • Mehr Effizienz im Büro = Zeitgewinn für Sie!
  • Interaktivität in virtuellen Klassenzimmern: Acrobat Connect Pro und seine neuen Funktionen


Auf Adobe Brilliant zeigen Designer ihre kreativen Arbeiten.

Samstag, 5. Juli 2008

viscom - Messe bald in Frankfurt / Main

Vom 30. Oktober bis 1. November präsentiert sich die viscom. Dies ist die internationale Fachmesse für visuelle Kommunikation.
Aussteller sind Hersteller, Händler und Dienstleistungsunternehmen für die visuelle Kommunikation in der werblichen Anwendung aus folgenden Bereichen (Auszug):

  • Werbeschilder
  • Lichtwerbung
  • Präsentationstechnik
  • Digital Signage
  • Arbeitsplatzausstattung
  • Materialien und Verbrauchsmaterialien
  • Digitaldruck
  • Drucksachen
  • Werbeartikel
  • Stempel und Gravur
  • Ambient Media
  • Werkzeuge
  • Textilveredelung
  • Soft- und Hardware

Digital Signage Days – das Medium der Zukunft. Das ist ein 2-tägiger Seminar, in der es knapp formuliert um das Thema "Content" und "Angebot" geht. Am Beispiel der DVD als Datenträger-dieser konnte sich deshalb so erfolgreich durchsetzen, weil es ein gewaltiges Angebot an Filmen gibt. Fernsehen mit dem Handy ist gefloppt- es gab keine passenden Inhalte. Der Schwerpunkt liegt deshalb beim "Content - der Schlüssel zum Erfolg" am 2. Tag. Die Teilnehmer erfahren anhand von 4 Anwendungen die Vor- und Nachteile beim Einsatz von Digital Signage. In der viscom night werden die Gewinner der Digital Signage Best Practice Awards prämiert.

Adobe bietet ebenfalls einen Workshop mit folgenden Themen an:

  • Adobe Bridge
    Visuelle Dateiverwaltung für Ihre Kreativprojekte
  • Adobe InDesign Creative Suite
    Gestaltung und Produktion professioneller Layouts
  • Adobe Creative Suite Design
    Der Standard für effizienteres Arbeiten
  • Adobe Photoshop Creative Suite
    Der Standard für professionelle Bildbearbeitung
  • Adobe Illustrator Creative Suite
    Neue Wege gehen mit dem fortschrittlichen Vektorgrafik-Tool
  • Adobe Creative Suite Design Premium
    Über die Grenzen hinweg
Der Eintrittspreis für die Tageskarte beträgt 24 € und berechtigt den Besuch aller Seminare.
viscom

Donnerstag, 3. Juli 2008

DVD Studio Pro

Auf der Webseite von Apple sind zahlreiche Videotutorials von DVD Studio Pro vorhanden. Diese erleichtern den Einstieg. Das Programm ist Bestandteil von Final Cut Studio 2 und deshalb nicht einzeln erhältlich. Der Paketpreis beträgt 1299 €, enthalten sind Final Cut als Schnittprogramm, Motion für 2D- und 3D Grafiken, Soundtrack für das Bearbeiten von Stereo und Dolby Digital-Ton, Color für die Farbkorrektur, Compressor für die Kompression für alle Zielmedien und natürlich DVD Studio. Das sind 6 Anwendungen für die Nachbearbeitung ("Post-Production"), die nahtlos miteinander zusammenarbeiten und perfekt aufeinander abgeschnitten sind.

Für diejenigen, die nur ab und zu DVD-Menüs entwickeln möchten und einen nicht so großen Geldbeutel haben, empfehle ich DVD-Lab für Windows. Die günstigste Standard-Variante kostet 99$. Sehr gut gelungen finde ich die integrierte Hilfe. Es ist zwar auf englisch, aber es ist sehr verständlich und strukturiert aufgebaut. Es ist mehr eine Bedienungsanleitung für Einsteiger als eine Hilfe. Nach dem Ende eines jeden Kapitels wird zusammengefasst, was in jenem Kapitel behandelt wurde.

In beiden Fällen muss das Videomaterial zunächst in das MPEG-2 Format umgewandelt werden. Dies ist die DVD-Spezifikation für die Komprimierung von Video. Für Windows und Mac OS X gibt es das kostenlose Squared5. Squared5 ist ein hochwertiger Videokonverter, Player und Editor für MPEG und Quicktime-Dateien. Es speichert Videos auch für den iPod ab und kann auch Youtube-Videos herunterladen.

Donnerstag, 26. Juni 2008

Vorsicht bei Phenotype-Installation



Im Rahmen meiner Facharbeit zu Content Management Systemen habe ich einen großen Fehler entdeckt. Im Schritt 2 des Installationsassistenten von Phenotype ist dort eine Checkbox mit der Beschriftung „truncate DB and initialize?“ vorhanden. Dieser muss angewählt sein, damit sich Phenotype mit der Datenbank verbinden kann. Bedeutet übersetzt etwa "Datenbank löschen und mit DB initialisieren". Es löscht die Datenbank, dessen Namen ich im Textfeld eingegeben habe und füllt diesen für den Betrieb für Phenotype.

Über die Bedeutung des für mich zu diesem Zeitpunkt noch unbekannten Wort "truncate" weiß ich seitdem bescheid, nämlich "zerstören".

Allerdings sehe ich hier die Gefahr, dass in vielen Webhosting-Tarifen der Provider nur eine MySQL-Datenbank zur Verfügung stellt. Wenn da nun ein kommerzieller Onlineshop etwa mit einem großen Kundenstamm abgelegt ist, wird diese Datenbank gelöscht. Oder sei es auch eine kleine dynamische Webseite, in der im Testbetrieb keine SQL-Dumps mehr angelegt wurden. Diese sind mit einem Klick weg !
Ich finde das eine große Verantwortungslosigkeit von den Entwicklern. Hier sollte dringend nachgebessert werden.

Eine eher amateurhafte Lösung wäre, Phenotype als Erstes zu installieren, und die anderen dynamische Webseiten teilen sich dieselbe Datenbank. Ich rate eher zu einem höheren Tarif mit 2 oder mehr MySQL-Datenbanken.

Phenotype-cms.de

Freitag, 13. Juni 2008

Night SAEssion

Das SAE Institut in Frankfurt organisiert jährlich eine Party. Dieses Mal lautet das Motto "von Studenten - für Studenten". Dabei flossen alle Ideen und Vorschläge aus einer Gruppe von SAE-Studenten in das Konzept ein. Auch die Webseite und die Flyer wurden selbst erstellt.

Die Räumlichkeit der Party ist diesmal das Tanzhaus West in Frankfurt. Der Schwerpunkt der Musikrichtung ist Electro, wobei dort auch regelmäßig Sonderveranstaltungen stattfinden.

Die Webseite wurde in Flash erstellt. Bei einem Klick auf einen Navigationspunkt "fliegt" sozusagen der Inhalt fließend auf einen anderen Bereich über. Die Idee basiert darauf, dass ein Film wie durch ein Kinoprojektor durchläuft. Sehr cool !!

http://night-saession.de/

Mittwoch, 11. Juni 2008

Head-Tracking mit der WII

Einige Tüftler haben mit der Wii Spielekonsole von Nintendo es möglich gemacht, VR-Welten zu simulieren. Der Student Johnny Chung Lee aus der Carnegie Mellon University (USA) hat dazu Programme geschrieben, das dies ermöglicht.

Ein Spiel, das dreidimensional ist, ist auf dem Fernseher trotzdem flach. Durch Ändern meiner Position oder Blickwinkel kann ich meine Sicht im Spiel nicht beeinflussen. Mit einem VR-Desktop kann ich meine Ansicht beeinflussen, dazu muss die Konsole die Position von meinem Kopf relativ zum Bildschirm wissen. Dies wird "Head-Tracking" genannt.

Lee hat mit Visual C# Express, DirectX sowie über die Bluetooth-Verbindung der Wii-Remote eine kleine 3D-Welt generiert. Mit der selbstgebastelten 3D-Brille kann er so seine Ansicht beeinflussen. Die Wii-Remote steht vor dem Fernseher, die sogenannte "Sensor-Bar" wird ersetzt durch jeweils eine Infrarot-LED links und rechts von der Brille. Auf YouTube gibt es ein Video dazu. Leider funktioniert diese Technik nur für eine Person. Wahrscheinlich auch der Grund, warum Nintendo diese Technik noch nicht verkaufen kann.